Freitag, 7. September 2012 Wie oft im Leben entscheidet man sich eine Diät anzufangen, um diese dann auch bald schon wieder zu beenden? Viele Diäten sind für unseren Alltag zu zeitintensiv oder der Verzicht auf bestimmte Speisen ist spätestens bei der nächsten Stresssituation nicht mehr zu halten. Die Apfelessig Diät scheint diesbezüglich sehr vielversprechend zu sein, da Apfelessig verdauungsfördernd und appetitzügelnd wirkt. Zudem ist Apfelessig reich an Vitaminen und Mineralien wie Kalium, Kalzium und Magnesium. Aber was steckt tatsächlich hinter dieser Diät?
Und so funktioniert die Apfelessig DiätGrundsätzlich besteht die Apfelessig Diät aus einer ausgewogenen Ernährung, die sich auf drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten verteilt. Insgesamt werden täglich nicht mehr als 1200 Kalorien zu sich genommen. Rohkost, Gemüse, Obst, mageres Fleisch, Milchprodukte und Fisch stehen auf dem täglichen Speiseplan. Vor jeder Hauptmahlzeit trinkt man ein Glas Wasser mit zwei EL Apfelessig. Bei Bedarf kann das Getränk auch mit ein wenig Honig gesüßt werden. Vor dem Schlafengehen sollten eiweißreiche Lebensmittel, wie z.B. Milch oder Joghurt in Kombination mit einem Glas verdünntem Apfelessig eingenommen werden. Das soll die Fettverbrennung über Nacht zusätzlich ankurbeln. Gesund ist Apfelessig in jedem Falle, aber ob dies alleine die Figur schmälert, bleibt zu bezweifeln. Auch bei dieser Diät ist die Umstellung auf eine bewusste Ernährung mit Vollkornprodukten und viel Gemüse, Obst und eiweißreichen Produkten wie Milch, Quark und Joghurt der ausschlaggebende Punkt beim Abnehmen. Für einen empfindlichen Magen ist leider von der Apfelessig Diät abzuraten, da die Säure auf Dauer meist schlecht vertragen wird. Nicht jedem schmeckt das Mixgetränk auch so gut, dass man es jeden Tag mehrmals trinken möchte. Hier sollte man es einfach auf einen Versuch ankommen lassen. Das Wichtigste jedoch ist und bleibt eine ausgewogene, gesunde Ernährung mit regelmäßiger Bewegung. Wenn man sich dann zusätzlich zwischendurch ein Gläschen verdünnten Apfelessig als antialkoholischen Aperitif gönnt, ist das sicher eine Bereicherung für Körper und Seele.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
|
Ernährung Linktipps
Suche News Themen
Buchtipps Top Themen (Tags) abnehmen Adipositas allergie allergien antioxidantien bewegung cholesterin diabetes diabetes typ 2 dick diät diäten ernährung ernährungsberatung ernährungserziehung ess-verhalten fett fettleibigkeit fettsäuren gemüse gesunde ernährung gewichtsreduktion intoleranz kalorien krebs krebserkrankung laktoseintoleranz lebensmittel mineralstoffe obst omega-3-fettsäuren sekundäre pflanzenstoffe sport unverträglichkeit vitamine übergewicht übergewichtig
Statistik |